ERSTER NEWSLETTER ss06

liebe studierende der noch nicht in selbstverwaltung agierenden aufbau organisation, d.h., liebe studierende meiner klasse,

die fahrt nach frankenhausen, dresden & berlin hat spass gemacht, die stimmung in der klasse gefällt mir gut, liesse sich aber durchaus noch weiter hochziehen, mit etwas mehr konzentration und besserem wetter.

soweit so gut und im folgenden folgendes:


 BESPRECHUNG JAHRESAUSSTELLUNG

am kommenden dienstag: 10h klassentreff in meinem atelier akademiestr.2

bisher sieht es so aus als würden wir ein zweites boheme-atelier-fest ausrichten wollen. dh wir sprachen beim letzten treffen davon, dass wir in die denglerklasse (?) ein entsprechendes "bühnenbild" bauen wollen, also ein atelier mit bildern oder ein cafe mit bildern (simpl oder grössenwahn/stefanie) und VOR der eröffnung der jahresausstellung gibt es ein fest mit auftritten der revolutionären künstlerschar... evtl läuft später das video des letzten fests in einer ecke.

zwecks ideengewinnung liegen in der klasse/lothstr. stimulanzien, dh div kataloge der russ avantgarde aus. diese kataloge bitte am dienstag mitbringen!


 THE 80s - FILME

ebenfalls am kommenden dienstag: zweitsemester treffen - nachmittags - uhrzeit machen wir vormittags aus. wir schauen uns filme und filmausschnitte der 80er jahre an...


 LICHTMENSCHEN SUMPF

ebenfalls am dienstag, aber abends, um 20 h zeige ich meinen film, dh die aufführung "lichtmenschen im sumpf der sonne" welcher zur einladung auf die frieze artfair geführt hat. ort ist der neubau, O2-29 (zweiter stock) - bitte pünktlich, da das akademiegebäude um 20h schliesst (raus kommt man immer). der fim dauert 60 min. ihr könnt es auch gerne weitersagen... getränke gibts und ein ankündigungstext ist weiter unten.


 FRIEZE MESSE

für die frieze messe habe ich mir nach rücksprache mit einem "native speaker" erlaubt folgende vorschläge zu unterbreiten (wäre aber für feedback d.h. meinung, kritik oder gnädiges abnicken dankbar) :

Autoren: K2 Aufbau Organisation

wenn nötig mit zusatz: (feat.: k2ao and s.dillemuth)

Titel: "Bohemian Rhapsody"

oder: "Bohemian Lobotomy"

es wäre dann nötig, dass wir uns bald einmal etwas konkreter mit den möglichkeiten dieses projektes beschäftigen und einen zeitplan aufstellen - ich schlage den kommenden FREITAG (9.juni) 11h vor.


 WALDEN3

just am selben tag, nächste woche FREITAG (9.juni), doch ein paar stunden später (etwa um 13h) würde ich gerne über das anstehende projekt, im dezember (?) im kunsthaus dresden sprechen. es geht um einen KÜNSTLERISCHEN beitrag, dazu aber bitte die projektbeschreibung lesen, die liegt jetzt schon auf dem wiki und ab dienstag als portfolio mit bildern in der klasse.

von speziellem interessse ist die lang-fassung des konzeptes. es wird ein praktischer überblick über die kunst- und reformpädagogik des 20jahrhunderts gegeben. doch speziell die letzten ausführungen in den teilen -->b (masset: ästhetische bildung der differenz) und -->c (luhmann und selbstorganisation) haben mich positiv überrascht. jetzt will ich mehr wissen!


 MESSE BASEL

wie bereits angekündigt findet die ART BASEL (samt anderem brimborium, siehe wiki) vom 14.-18. juni statt. ein kleiner wochenendausflug wäre (speziell in hinblick auf die frieze) durchaus reizvoll - auch die kl römer fährt. in der woche vor diesem termin hat die sammlung gräßlin in st georgen, schwarzwald, ihr museum eröffnet und überdies räume/läden für künstler in der ortschaft angemietet. das könnten wir uns auf der rückfahrt noch ansehen!

doch wer würde gerne fahren? ... und vor allem wie? denn ich hörte frau grete mit dem tourtour bus ist verhindert und meine mitfahr-kapazitäten sind bekannterweise beschränkt. es fahren auch züge, doch ist das teuer und die basel/schwarzwald kombi ist mit der bahn schwer zu machen.

ausweg: evtl mietwagen, zb 9-sitzer ein ganzes wochenende für 285 € und 1000km inkl (www.vwbusmieten.de) ...sprechen wir am dienstag drüber...


 HEIMWEH?

last not least die besten grüße den kolleginnen im fernen ausland.... halloooh signor rossi! salve meister müller! whoohaa mister mellauner!! ...und buonas tardes don olivero winheimo! wir gedenken euer täglich und hoffen dass ihr in der fremde nicht zu einsam seid, sondern dass es euch gut gehe und dass ihr uns in erstaunen versetzen werdet wenn ihr bald heimgekehret, im mittelpunkt unserer aufmerksamkeit steht.


 UND NUN EUCH ALLEN..

...ein regenreiches und eisiges pfingstwochenende, weil am dienstag die hitze kommt!

bisdannumzehn!

prof. sd

 ------------ 
 --------
 PS: SCHLIESSLICH DIE ANKÜNDIGUNG:
 -----

Lichtmenschen im Sumpf der Sonne

-Studien zur Lebensreform-

Um die 19-Jahrhundertwende entstanden verschiedene Gruppierungen die unter dem Begriff "Lebensreform" zusammengefasst werden. Die teilweise utopischen, revolutionären, reaktionären und reformerischen Ansätze bezeichnen unterschiedlichste Ausbruchsversuche aus dem damaligen Empire, dem nationalen, kapitalistischen und monolithischen wilhelminischen Reich.

In Hinblick auf die Entwicklung der „Vielheiten“ von parallelen Lebensentwürfen waren die Lebensreformbewegungen sicherlich Vorläufer der heutigen Identitäts- und Gruppenkonstruktionen durch Lifestyle-Entwürfe.

Damals jedoch haben einige dieser Ansätze dem entstehenden Nationalsozialismus seine "metaphysische Tiefe“ gegeben. Andere Gruppierungen wurden in der Gesellschaft des "dritten Reiches" dagegen verfolgt, vertrieben oder gleichgeschaltet. Auf diese Weise wurde erneut eine militarisierte, monolithische und homogenisierte Öffentlichkeit erzeugt.

Das Video das Stephan Dillemuth zu diesem Themenkreis entwerfen wollte musste an der Komplexität des Themas notgedrungen scheitern, man sieht es auch schon an seinem Plakat dass sich die überbordende Fülle der Bilder nicht zähmen lässt, und unter Umständen nur zu einem beliebigen Muster verrinnt.

Anstatt uns also ein fertiges Produkt zu präsentieren will uns Dillemuth mit verschiedenen Fragmenten seiner Forschungen konfrontieren ...eine „Aufführung“?