Weltstadt mit Schmerz – 45 Jahre Schwabinger Krawalle

Veranstaltungsdatum: 21.06.2007 bis 25.06.2007

Der Regisseur Ralf Hinterding zeigt mit seinem neuesten Projekt vom 21.- 25. Juni 07 - Aktionen im öffentlichen Raum und in der Nachtlinie der Münchner Kammerspiele

Schwabing Juni 1962: 5 Abende prügeln sich Tausende von Studenten, Lehrlingen, Halbstarken, Passanten und Zuschauern mit der Polizei. Zum 45. Jubiläum der Schwabinger Krawalle wird es eine fünftägige Jubiläums-Performance geben: Aktionen an Originalschauplätzen, ein Reenactment an der Münchener Freiheit und einen THEORIE/PRAXIS - Abend zur Vorbereitung in der Nachtlinie der Münchener Kammerspiele.

Am Freitag Abend, den 22. Juni, wird das Publikum im Neuen Haus der Münchner Kammerspiele bei der NACHTLINIE POLITIK mit einem Revoluzzer-Quiz, der Einübung von Anti-Polizei-Parolen und einem Krawall-Parcours auf die Aktion und einen Dreh am nächsten Tag eingestimmt. An Originalschauplätzen rund um die Münchner Freiheit werden dann am Samstag Abend, den 23. Juni einige Szenen von damals nachgestellt: ein Reenactment für einen besonderen Dokumentarfilm: Straßenmusik, Polizei, Gerangel, Festnahmen, ein Spiel von spontaner Überschreitung und handfester Zurechtweisung.

“Wir proben die Anti-autoritär-revolutionäre Pose und suchen nach der Wut, die sich vor 45 Jahren auf der Leopoldstraße spontan entladen hat, und den heutigen Spuren davon. Wo sind die Wut und der Zorn von damals geblieben, wer hat da im Juni `62 wen verprügelt? Was waren die Schwabinger Krawalle? Vorspiel zu 68 oder die erste Fan-Meile? Anti-Autoritäre Auflehnung oder das erste Aufbegehren des beginnenden Konsumenten-Kapitalismus? Gibt es einen Gewinner, außer dem Konsum?”

21., 24. und 25. Juni, jeweils ab 20 Uhr, Installationen und Aktionen an Originalschauplätzen (s. Tagespresse)

22. Juni 07, 22 Uhr, Theorie, Einstimmung und Drehvorbereitung: NACHTLINIE Politik, in den Münchner Kammerspielen, Neues Haus, Karten: 9 € / 5 €, Tel, (089) 233 966 00 oder 54 81 81 81

23. Juni 07, ab 20 Uhr, Reenactment einiger Szenen mit Statisten und Dreharbeiten, rund um die Münchner Freiheit. STATISTEN UND ZUSCHAUER WILLKOMMEN

Konzept und Regie: Ralf Hinterding Mit: Anja Kimmelmann, Ralph Gander, Jochen Strodthoff, Anastasia Papadopoulou, Ben Knabe, Anja Büld, Andreas Umpfenbach, Julia Helmbrecht.

Ralf Hinterding

Im Mittelpunkt von Ralf Hinterdings Theaterarbeit steht die Suche nach Recherchematerial aus dem Alltag. Sein Fokus liegt in der künstlerischen Auseinandersetzung von gesellschaftspolitischen Themen. In einem gemeinsamen Prozess mit Performern und weiteren Künstlern entwickelt er zeitgemäße Formen der Umsetzung von politischen Themen und Fragestellungen. Dabei kann es sich um Theater im konventionellen Bühneraum oder im öffentlichen Raum handeln oder um filmische Arbeiten.

Ralf Hinterding ist Träger der Optionsförderung des Kulturreferats der Landeshauptstadt München. Sein Projekt “Weltstadt mit Schmerz - 45 Jahre Schwabinger Krawalle” ist der erste Teil eines längeren Forschungsprozesses über das Spannungsverhältnis von Theater und Politik und einer Recherche über den Menschen in der Revolte.