New York Pl?äne | Rent Musical | BMA Baltimore Museum of Art


17 November 2005
05:33 by sd
Chris and Stephan

campbaltimore will pick up the students. we will caravan to the bus stop around 4:00/ 4:15. what time does the bus come in and what bus are they taking (chinatown bus or grey hound). There are two greyhound bus stops, so it would be best if we know at which stop they are arriving. the alternative is that someone calls me when they arrive. my cell phone # is 410 967 5418. Chris, give me a call tomorrow (thursday) and let me know the deal. have the tickets already been purchased? Nick


16 November 2005
20:24 by chris?
When the students arrive in baltimore they should call a Yellow cab (taxi):

(410) 752-1096

They should ask for three cabs and the address they should go to is 407 N. Paca Street.

Here's a map to the location: http://www.mapquest.com/maps/map.adp?searchtype=address&country=US&addtohistory=&searchtab=home&address=407+N.+Paca+street&city=baltimore&state=md&zipcode=

If they have a problem they should call me (515.710.3598) or Cira. 515.710.3598

There is a doorbell! The space is shared by Scott Berzofsky, Nick Petr, and Nick Wisniewski -- one of whom will be there, expecting them.


19:31 by Eva
Welche Busse wohin?? Die nach Baltimore?
17:12 by florian?
Vorsicht nochmal für Balti:

Die Busse fahren z.B. Midtown um 13.00 Uhr und Downtown um 12:30 am Mittag nicht wie angenommen um 13.45! Vorsicht!!!! Midtown: 1250 Broadway, intersection 32nd st. &Broadway Downtown: 153 Lafayette st. Manhattan kann mich irren, also nochmals die Seite mit den Bussen wälzen!!


19:23 by dorothea

Hallo, ich habe gerade nochmal auf den busplan geguckt. Der Bus fährt nicht wie angekündigt 13:45. Sondern entweder 12:30 oder 4:00pm und zwar von Canal street/ 153 Lafayette St.Ich bin für 12:30.


16:49 by sd

vielleicht doch besser nen schlafsack dazu packen, wie ich vernommen habe schlft ihr alle zusammen in einem grossen loft auf matratzen die zu diesem zwecke beschafft wurden. telefonnummern wie man sie von den usa aus wählt: sd via jp: 011-44-7918-153034
chris gilbert kommt erst ab sat nach baltimore, ((1-510.332.6564))
aber cira ist zu erreichen unter 1-515.710.3598
baltimore museum allgemein: 1-410-396-7100
hier bitte vermerken wer sein mobil nach usa mitnimmt und deswegen dort evtl erreichbar wäre-->


13 November 2005
16:33 by st marks?
bohemia im east village (nyc) einst und jetzt.... http://www.nytimes.com/2005/11/13/nyregion/thecity/13rent.html?8hpib
14:44 by chris?
chris Gilbert writes:

Some comments about the student project, which seems great. I'd like to suggest that they do the "enclosed day" on Tuesday. That way they can work with the installations department at the Museum to create the enclosure on Monday. But a question: when you say they will stay in the enclosure for a day, does this mean during day (9am-5pm) or also into the night? Into the night might be difficult or even impossible because of the policies of the museum; they are ruled by their insurance company.

I think there is a good chance that the cadres--one of whom has a van--or the musuem preparator David Verhomin, who will be helping you with collecting the thrift store materials on Friday, might be able to pick up the students at the bus terminal (the museum has a mini-bus). There's also public transportation but I'm not sure how frequent and reliable it is, so best to avoid it.


00:20 by nils?
webseite von nils norman und seinem exploding classroom, ein 2 monatiger lehraufenthalt in chicago http://dismalgarden.org/

09 November 2005
22:31 by class?
We do not see any possibility to make our learning processes visible, but we suggest a project in three parts:

1- ­ORIENTATION / OUTREACH : we would like to ask the cadre group to give us a tour through baltimore to places of their interest. Or we select places randomly, like by throwing darts on a map. (sunday)

2- ­ENCLOSURE / RETREAT : for one day we want to retreat for a process of communication and mutual teaching/learning. This process is open for the cadre group individuals but not necessary. Whosoever joins has to stay the whole time. Everyone is expected to bring materials, objects, books, ideas and other human ressources of ones own individual learning project in order to be shared with the others. (mo night ­ tue night)

3- RESULTS / PRESENTATION : after breaking up the enclosure we will present some results to be displayed until the end of the show. (tue/wed)

---materials--

  • for the sight seeing tour on sunday we need a bus or enough individual cars. or is it possible to do this with public transportation?
  • for the enclosure we need a box, big enough to house the enclosed, roughly 4x7 yards. the box shall be closed and no one should be able to look inside. this is not big brother! we need enough chairs and tables, maybe a rug. we assume the bma might have these materials leftover from other shows, see the fotos that were supplied by the bma. we might need some more materials like a polaroid camera or a sound recording device on later notice.

08:13 by sd
neue fotos auf --- > Balti Air

Busse nach Baltimore hier die blöde webseite http://www.ebusticket.com/schedules.aspx#NYMD
Departures on Sunday at 7:30, 9:45, 13:45, 16:45, 18:45, 22:15
Departures on Monday at 6:45, 9:45, 13:45, 18:45
Departures on Tuesday - Thursday: 7:30, 16:45
Departures on Friday 7:30, 13:45, 16:45, 18:45, 22:15
Departures on Saturday 7:30, 9:45, 13:45, 16:45, 18:50


Balti Air: 16 beaver hat zugeschlagen! so sieht die halle momentan aus... so ne art von minimalismus light und ich kann beim besten willen keinen müllberg entdecken! (dh die materialen die andere gruppierungen im laufe der ausstellung benötigen)


die cadregruppe in baltimore (die beteiligten studeirenden dort haben nun ihre eigene webseite... http://www.campbaltimore.org/


Gareth James: hi stephan, nice to hear from you. I'll bring this up with some students I think might be interested. How many students are in your class? If it roughly matches up with the students I think I can get interested at this end, maybe we work in the accomodation aspect into the collaboration? cheers, gareth


29 October 2005
19:58 by Johannes Hlawon?
Folgende Gegenstände sind bisher für unser Projekt vonnöten:

Akkuschrauber+Schrauben, Draht, Wandplatten, Holzbalken (1,5m+), Großfolien(dunkel), Karton-Großboxen, Polaroidkamera, Staffelei, Mini DV?-Kamera, Schreibmaschine und wenn mgl. diverse Wohnmöbel (Tisch, Stühle, Decken, Lampen, Liege, Kickertisch) Fällt sonst noch jemand was ein?


BITTE NAMEN, ADRESSEN, TEL und Flugplan der teilnehmer!!!!


  • SD am 17.11. ab fjs 10:10h über paris --> jfk an 16:00h // zurück am 3.12. jfk 18:15 über de gaulle nach muc ank dort sonntags um 11h
  • Max und Eva fliegen am 17.Nov um 7Uhr zehn mit Delta Airlines vom Franz(München) über Charles(Paris) zu John F.(NY). Zurück geht´s am Mi, den 30.Nov um 17Uhr45.
  • Dorothea geht auch am 17.Nov um 10.10 über Franz,Charles und John nach New York, 21 Uhr Ankunft. Rückreise ist 2.12., 19.45. Alles mit Delta Airlines.
  • Johannes, Felix, Olli, Daniel fliegen am 17. Nov. um 6:35 bis 13:55 mit Delta von Franz (Terminal 1) über Rom zu JFK. Rück von JFK (Terminal 3) am 30.Nov 17:45 bis 1.Dez. 11:25
  • Florian 17.Nov 7:40 muc-Mailand 8:55, 12:05 Mailand,New York 15:15 zurück- am 30 Nov
  • Lisa 17. Nov 10:10 über Paris nach NY, zurück 30. Nov 17:45 über Paris nach Muc alles mit Delta Airlines
  • Grete gedenkt am 16.um 12:30 in NY anzukommen und zurück nach NC am 30.um18:55 zu reisen.Treffma uns in Baltimore.

Finanzen: wir kriegen 2000 vom freundeskreis, 800 vom bma, sind wahrscheinlich 11 leute, bekommen deshalb 11x40€ zuschuss von der adbk, wahrscheinlich noch 400 € Ausstellungszuschuss. die reise kostet realistisch 510 € (380flug+30bus+100hotelny).


Johannes Hlawon Projekt-Vorschlag: Nach Lektüre eines Buches, das sich z.B. auf die Boheme bezieht (Murger, Das Totenschiff, etc.), stelle ich eine Untersuchung eines speziellen Charakters ( auch in Hinblick auf Realitätsbezug) an. Dann fertige ich in Baltimore eine irgendwie zeichnerisch geartete Visualisierung der Figur an. Diese forschend-künstlerisch Arbeit soll in einem Arbeitsraum entstehen, welcher aus dem vorhandenen Kunstschrott konstruiert worden ist. Dort wird sie auch präsentiert. Das ist als Vorschlag gedacht, eine zusammenhängende Gruppenarbeit zu ermöglichen, z.B. könnten sich andere von uns auf ähnliche Art weitere Charaktere vornehmen. Jene Charaktere kommen in dem ebenfalls angedachten "dadaistischem Theaterstück" / der Perfomance vor.


antrag akademieverein - mit beschreibung des vorhabens --> Attach:adbk_verein.rtf


stichworte:

  • die frage wäre, ob wir das europäische system der kunstakademie nicht auch einen counter campus begreifen können...
  • zwei verschiedene ansätze zum kunststudium
    • ganzheitlichkeit und komplexität, gruppe.
    • disziplinäre angebote verschiedener fächer, individuell bestimmbar. von der selbstbestimmung zur selbstbedienungsmentalität . zwang kontrolle aber auch selbstbestimmmung
  • was aber ist
    • normierte ausbildung gegen un-normierte?
    • subjektive ausbildung
    • utopie für alle?
    • die restriktive ideologie eines demokratischen systems im vergleich mit der restriktiven ideologie eines auf "utopie für alle" abzielenden sozialistischen systems.
  • vorschläge:
    • eine dadaistische aufführung. dadaistisch hier nicht im kunstgeschichtlichen sinne verstanden sondern als in sich disparat und absurd die widersprüche der verschiedenen ausbildungsmodelle aufeinander zu beziehen. das "stück" inhaltlich lose basiert auf schon bestehende stücke z.b. murger der ca 1850 einen der ersten boheme romane geschrieben hat, oder puccinis oper "la boheme" als modell. da wir auch die sprachprobleme (us-englisch) bedenken müssen hätte so ein dadaistisches vorgehen den vorteil dass man mit posen, songeinlagen, tänzen, text-schildern und bühnenbild arbeiten kann.
    • eine auf unserem ausbildungsmodell basierende subjektive interpretation des themas und desssen was in baltimore zu erwarten ist: das wäre ein teilweise improvisiertes vorgehen wobei jeder studierende eine arbeit entwickelt die sich in den gegebenheiten einnistet, bzw aus ihnen hervorwächst wie ein pilz auf einem baumstamm. eine gewisse vorarbeit dafür müsst schon in deutschland geleistet werden, den rest vor ort.
    • eine arbeit die versucht die utopie einer gemeinschaft wie sie vielleicht in der DDR bestanden hat und die zur ausformung einer gewissen kollektiven und gesellschasftlich verantwortlichen kunst resultierte, diesen ansatz noch einmal zu befragen und sie zu vergleichen mit dem individualisierten "demokratischen" ansatz im westen. (wie würde so ein vorschlag aber bildnerisch umgesetzt??)



Chris Gilbert, ein kurator des museums in baltimore (usa), plant im herbst ein projekt "counter campus". dabei möchte er im museum verschiedene gegen-entwürfe und kritische alternativen zu universitäten und akademien erkunden. eingeladen ist die "copenhagen free university", das ist jakob jakobsen aus dänemark, die gruppe "16 beaver", ein projektraum aus new york und schliesslich nils norman und stephan dillemuth in zusammenarbeit. der kurator arbeitet seinerseits mit einer gruppe studierender zusammen, die einen gewissen einfluss auf das projekt haben werden. das ganze findet ende november statt, baltimore liegt bei washington und etwa 3 stunden zugfahrt von new york entfernt.

mir scheint es nun aus mehreren gründen naheliegend eine klassenfahrt anzubieten

  • denn zum einen könnte die klasse selbst einen gemeinsamen beitrag für diese ausstellung entwickeln, das thema ist ja nicht allzu abwegig...

zu dem projekt:

die ausstellung ist in der großen säulenhalle des museums (hier ein foto des raumes mit einer anderen ausstellung drinne)

  • die ausstellung hat mehrere phasen. eventuell beginnt sie schon am 2. november, dann wären in der grossen halle des museums nur verschiedene (bau) materialen gelagert und dinge (stühle tische) vom sperrmüll aus denen erst später etwas entstehenkann. evtl werden auf den säulen ringsherum, wie an litfass-säulen verschiedene infomaterialen poster, texte flyer von counter-campus ähnlichen projekten gezeigt. z.b. hat chris gilbert schon ein interview mit dem bekannten theoretiker toni negri gemacht--> Schools, Universities, Soviets: an interview with Toni Negri?
  • dann käme 16 beaver (Nov 9 to Nov 13)und würden daraus etwas bauen das deren vorstellung eines counter campus entspricht. dazu käme eine veranstaltung wo 16 beaver über ihren new yorker raum sprechen und über ihre vorstellung von lehre lernen selbsthilfe etc...
  • dann käme CFU (jakob jakobsen von der copenhagen free university (Nov 16 -- Nov 20)) die würde die struktur von 16 beaver entweder integrieren oder zerstören und selbst eine bauen. wie ich es verstanden habe wäre das so eine art propagandasprachrohr für die CFU und es sollte sonst keine vermittlungsarbeit geleistet werden.

xxxxx ab hier (18.nov) wird anwesenheit erforderlich, denn...

  • an der schittstelle zur nächsten phase wäre eine a "kind of symposion" (Nov 19 ), involving Stephan Dillemuth, Jakob Jakobsen, Chris Gilbert, someone from 16 Beaver
  • dann kämen nils norman und stephan dillemuth (Nov 23 - Nov 27). auch wir können das bisher hergestellte integrieren oder verwerfen. bisheriger plan ist eine art boheme dachstube zu bauen (--> siehe spitzweg und andere) um damit die 2 verschiedenen seiten zu thematisieren: nämlich einerseits "bohemian research labs" also lose, selbstorganisierte gruppen im sinne von selbstausbildung "akademie machen" und andererseits die negativen auswirkungen von bohemia, nämlich unter anderem gentrifizierungsprozesse.
  • je nach dem gibt es am ende noch ein paar tage wo dieser teil des museums auf gedeih und verderb den studentengruppen (aus baltimore und münchen) übereignet wird... die frage ist wie man das alles terminlich hinkriegt.

z.B. wie lange man dann in new york sein könnte. chris versucht gratis unterkünfte in baltimore zu bekommen, z.b. der echte unicampus grenzt direkt an das museum. in ny gibt es relativ günstige übernachtungsmöglichkeiten in jugendherbergen o.ä (siehe unten). flug und andere preise ebenfalls unten. ich werde versuchen bei der akademie geld aufzutreiben.
die
ungefähre reisezeit wäre 17.-30. November das wären etwa 14 Tage... was denkt ihr??




alte termine


Montag <|-----| 24. Oktober 2005 ____________________________

10.00 Klassenbesprechung: offene Ateliers
14.00 Boheme Seminar (aka 274): Einführung
18.00 Boheme Film: Fassbinder Satansbraten | hier für mehr info und info

Dienstag <|-----| 25. Oktober 2005 ____________________________ Abnehmender Mond

9.00 prüfungsausschuss -erkl zeichnen und schrift
15.00 Erstsemester Treff - Einführung in die Arbeit am Wiki

Mittwoch <|-----| 26. Oktober 2005 ____________________________

Einweihung Neubau

Donnerstag <|-----| 27. Oktober 2005 ____________________________

Jury Examen

Freitag <|-----| 28. Oktober 2005 ____________________________

Jury Examen


Montag <|-----| 31. Oktober 2005 ____________________________

10.00 Klassenbesprechung ...... / SD über seine Ferienerlebnisse
14.00 Boheme Seminar (aka 274)

18.00 Boheme Film: Kaurismäki, La Vie De Bohème und hier und hier

Dienstag <|-----| 1. November 2005 ____________________________ Allerheiligen

feiertag!!!

Mittwoch <|-----| 2. November 2005 ____________________________ Neumond

09.30 Olli
11.00 xxxx..........
12.00 .............
13.00.........
14.00 xxxxxx
15.00 xxxxxx
16.00 Baltimore Treff!

Freitag 4. November: Lothringerstsr. 13 LIQUID CRYSTAL eröffnung einer ausstellung zeitgenössischer abstrakter malerei

+++ Sonderprogramm im Kunstverein Braunschweig ++++

Don’t accept mañana – Veranstaltungstage 02.11. – 05.11.2005

Mittwoch, 02.11.05 18.00 Uhr Marcel Broodthaers: Die Strategie der ironischen Affirmation, Susanne König, Vortrag
19.00 Uhr Manuel Muerte live, Zauberperformance
20.30 Uhr Filmvorführung: Les mystères du château du dé, Man Ray

Donnerstag, 03.11.05
19.00 Uhr Filmvorführung: Buji, Geelke Gayken, Readings, Laurent Montaron, Serendipity, Elektron vs. Icon, Susanne Luptovits, Himmelmoor Pseudowelt # 1, Tatjana Sarah Greiner, Tim Albert Voss, Mami Wata’s easy-easy-foundation, Dirk Meinzer, in the end, Susi Montgomery
21.00 Uhr Was war Techno? Ein Gespräch mit Musik zwischen Thomas Baldischwyler und Heinrich Tillack, Technoproduzent aus Braunschweig

Freitag, 04.11.05
18.00 Uhr Gesänge zu Selbstorganisation – gnadenlos und nackt, Stephan Dillemuth, Vortrag
19.00 Uhr Okkultes Blut im Stuhl, Michaela Eichwald, Lesung
20.00 Uhr Danse de l’ombre, ein seltsames Fest, Ulla von Brandenburg, Julia Horstmann, ein Schattenspiel
20.30 Uhr Phillip Sollmann, Konzert
21.30 Uhr glühen4 presents DRIFTER, Konzert

Samstag, 05.11.05
17.00 Uhr Schaumweilen, Dirk Meinzer, Performance
18.00 Uhr Das Konzept Romantik, Vortrag, Kerstin Stakemeier
19.00 Uhr Over-shoulder-projections: songs from the hill, Patrick Rieve, Lesung
20.00 Uhr Last house on the left, Thomas Baldischwyler, Konzert
20.30 Uhr hysteric! hysteric! hysteric! Bruno and Michelle are smiling & skipperrr, Konzert
21.00 Uhr Hunger, Konzert

Für Verköstigung sorgen die Fleischerei Diers, die Bäckerei Mechau, das Restaurant Tandure, La Vigna und das Hofbrauhaus Wolters. Wir danken herzlich für die großzügige Unterstützung!

Kunstverein Braunschweig, Lessingplatz 12, 38100 Braunschweig
Öffnungszeiten: täglich außer montags 11 bis 17 Uhr, Tel: 0531 49556
http:\\www.kunstverein-bs.de

++++++++++++++++++++++++++++++++++


Montag <|-----| 7. November 2005 ____________________________

10.00 Klassenbesprechung CHRISTINE
14.00 Boheme Seminar (aka 274)
18.00 Boheme Film

Dienstag <|-----| 8. November 2005 ____________________________

10.00 Erstsemster Treff - Diskussion über Akademie und das Abc der Klasse Pitz
20 uhr leckeres klassenessen am dienstag den 08.11.05 im klassenzimmer

Mittwoch <|-----| 9. November 2005 ____________________________ Zunehmender Mond

10.00 usija....
11.00 melinda.............
12.00 Felix
.............
14.00 Tom........
15.00 .............
16.00 dorothea.............
Donnerstag <|-----| 10. November 2005 ____________________________

Freitag <|-----| 11. November 2005 ____________________________

treffen mit martin schmiedl in dachau. führung zum thema vermittlung im konzentrationslager dachau und imageprobleme der stadt dachau.

Montag <|-----| 14. November 2005 Arbeitsbesprechung tom 10.00____________________________

Exam künstl. Techniken
10.00 Klassenbesprechung - ohne SD
14.00 Boheme Seminar (aka 274)
17.00 Boheme Film

Dienstag <|-----| 15. November 2005 ____________________________

10.00 Erstsemster Treff
13.30 - 15.00 Uhr, Excursion Stadtarchiv Winzererstr.68
20.oo Kunstverein München ---> Thomas Meinecke (Autor, München) liest aus seinem Roman MUSIK (Suhrkamp, 2004)

Mittwoch <|-----| 16. November 2005 ____________________________ Vollmond Buß- und Bettag

11.00 Martin Loew.
12.30 Luncheon with the Baltimore Crew @ Leipsbayserey
.............

Donnerstag <|-----| 17. November 2005 ++++++++++++++++++++++++++++ - abflug nach baltimore

Freitag <|-----| 18. November 2005 ____________________________
18.00 treff baltimore im museum

Samstag <|-----| 19. November 2005 ____________________________

Sonntag <|-----| 20. November 2005 ____________________________

Montag <|-----| 21. November 2005 ____________________________

baltimore aufbau

Dienstag <|-----| 22. November 2005 ____________________________

baltimore aufbau

Mittwoch <|-----| 23. November 2005 ____________________________ Abnehmender Mond

baltimore präsentation der klasse

Donnerstag <|-----| 24. November 2005 ____________________________

abfahrt new york

Freitag <|-----| 25. November 2005 ____________________________

ny

Samstag <|-----| 26. November 2005 ____________________________

ny

Sonntag <|-----| 27. November 2005 ____________________________ 1. Advent

ny

Montag <|-----| 28. November 2005 ____________________________

ny

Dienstag <|-----| 29. November 2005 ____________________________

ny

Mittwoch <|-----| 30. November 2005 ____________________________

abflug ny - muc

Donnerstag <|-----| 1. Dezember 2005 ____________________________ Neumond

ny?

Freitag <|-----| 2. Dezember 2005 ++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

ny?


Montag <|-----| 5. Dezember 2005 ____________________________

10.00 Klassenbesprechung Xaver
14.00 Boheme Seminar (aka 274): Birgit Joos, Gastvortrag über münchener Kunstszene im 19.Jhd
18.00 Boheme Film: Charly Ahearn - Wild Style

Dienstag <|-----| 6. Dezember 2005 ____________________________

10.00 Erstsemster Treff
14.00 Excursion

Mittwoch <|-----| 7. Dezember 2005 ____________________________

Mappenbesprechung für Aufnahme

Donnerstag <|-----| 8. Dezember 2005 ____________________________ Zunehmender Mond Mariä Empfängnis

Freitag <|-----| 9. Dezember 2005 ____________________________


Montag <|-----| 12. Dezember 2005 ____________________________

10.00 Klassenbesprechung | wer wäre denn so nett....
14.00 Boheme Seminar (aka 274) u.a. ... ein Vortrag über Reventlow
18.00 Boheme Film: Paris is Burning! ein Text von Helmut Draxler und hier ein trailer zur runterladen

Dienstag <|-----| 13. Dezember 2005 ____________________________

10.00 Erstsemster Treff
14.00 Excursion

Mittwoch <|-----| 14. Dezember 2005 ____________________________

10.00 Xaver.............
11.00 Eva Thiel.............
12.00 Susi / Franca.............
.............
14.00 Robert Haubelt..xxxxxxx...........
15.00 Johannes Karl.............
16.00 Philipp Kühnel........
Donnerstag <|-----| 15. Dezember 2005 ____________________________ Vollmond

Montag <|-----| 19. Dezember 2005 ____________________________

10.00 Klassenbesprechung\ usija
14.00 Boheme Seminar (aka 274)
18.00 Boheme Film : Rize!

Dienstag <|-----| 20. Dezember 2005 ____________________________

10.00 Erstsemster Treff
14.00 Excursion

      obligatorische weihnachtsfeier

Mittwoch <|-----| 21. Dezember 2005 ____________________________

10.00 xxxx...
11.30 Eva Thiel............
12.30 Oliver Winheim
.............
13.30.Florian Baumgartner||...........
14.30 .............
15.30 verena schlechte in aka..............
Donnerstag <|-----| 22. Dezember 2005 ____________________________

Freitag <|-----| 23. Dezember 2005 ____________________________ Abnehmender Mond

Samstag <|-----| 24. Dezember 2005 ____________________________

Sonntag <|-----| 25. Dezember 2005 ____________________________ 1. Weihnachtsfeiertag

Montag <|-----| 26. Dezember 2005 ____________________________ 2. Weihnachtsfeiertag


Montag <|-----| 9. Januar 2005 ____________________________

10.00 Klassenbesprechung ..........
14.00 Boheme Seminar (aka 274)
18.00 Boheme Film :

Dienstag <|-----| 10. Januar 2005 ____________________________

10.00 Erstsemster Treff
14.00 Excursion

Mittwoch <|-----| 11. Januar 2005 ____________________________

11.30 max helmut schmidtlein............
12.30.dorothea...........
13.30 nadja kayser.klasse dengler...........
14.30 .............
15.30 ............


Montag <|-----| 16. Januar 2005 ____________________________

10.00 Klassenbesprechung .Grete vom Newcastle Exil und Ivan.........
14.00 Boheme Seminar (aka 274): schuler und party
18.00 Boheme Film : das netz - lutz dammbeck

Dienstag <|-----| 17. Januar 2005 ____________________________

10.00 Erstsemster Treff : arbeitsbesprechung
14.00 Kollegiumssitzung

Mittwoch <|-----| 18. Januar 2005 ____________________________

10.00 grete............
11.00 ivan............
.............
13.00 rektorat
14.00 bibliotheksausschuss
15.00 bibliotheksausschuss
Montag <|-----| 23. Januar 2005 ____________________________

10.00 Klassenbesprechung ..........
14.00 Boheme Seminar (aka 274)
18.00 Boheme Film : Todd Browning : Freaks / Musik vorfilme

Dienstag <|-----| 24. Januar 2005 ____________________________

10.00 Erstsemster Treff
14.00 Excursion: um 15.00 Uhr ein Gespräch mit der Boheme-Expertin Elisabeth Tworek

Mittwoch <|-----| 25. Januar 2005 ____________________________

10.00 Eva Blanché............
11.00 Simone Gandler / Susanne Fleischmann............
.............
13.00 .melinda...........
14.00 .............
15.00 ............
16.00 protest meeting 157

donnerstag <|-----| 26. Januar 2005 ____________________________

  • 9-12 mappentermine sitzungssaal
  • 13-16 mappentermine sitzungssaal

freitag - fahrt nach stuttgart...


Montag <|-----| 30. Januar 2005 ____________________________

10.00 Klassenbesprechung ..........
14.00 Boheme Seminar (aka 274)
18.00 Boheme Film :

Dienstag <|-----| 31. Januar 2005 ____________________________

9:00 diplom jury

Mittwoch <|-----| 01. Februar 2005 ____________________________

10.00 Ruta Dressler in der Akademie
11.00 ............
.............
13.00 kollegiumssitzungen


Montag <|-----| 06. Februar 2005 ____________________________

10.00 Klassenbesprechung ..........
14.00 Boheme Seminar (aka 274)
18.00 Boheme Film :

Dienstag <|-----| 07. Februar 2005 ____________________________

10.00 Erstsemster Treff
13.00 Treffen zut Besprechung der Kosmiker Party

Mittwoch <|-----| 08. Februar 2005 ____________________________

10.00 Eva...........
11.00 Christiane............
13.00 Ayumi............
14.00 .............
15.00 ............\\